Datenschutz
Datenschutz
Wir bei der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH freuen uns über Ihren Besuch auf unserem Online Shop und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unseres Online Shops sicher und wohl fühlen. Deshalb ist es uns ein besonderes Anliegen, alle personenbezogenen Daten, die Sie uns anvertrauen, zu schützen und sicher zu verwahren. In diesem Dokument erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden und verarbeiten. Im Nachfolgenden beschreiben wir, welche Daten während Ihres Aufenthalts auf unserem Online Shop verarbeitet werden.
Inhaltsverzeichnis
- Name und Anschrift des Verantwortlichen
- Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
- Allgemeines zur Datenverarbeitung und Datenquellen
- Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlagen
- Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
- Speicherdauer
- Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles beim Aufruf über den Browser
- Kundenkonto
- Kauf in unserem Online Shop
- Newsletter
- Sicherheit im Online Shop
- Verwendung von Cookies
- YouTube-Komponenten mit erweitertem Datenschutzmodus
- Statistische Auswertungen
- Übermittlung von Daten an Transportunternehmen
- Zahlung
- Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
- Kundenbewertung
- Datensicherheit
- Rechte der Betroffenen
- Pflicht zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten
- Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH
Josef-Grünbeck-Straße 1
89420 Höchstädt a. d. Donau
Deutschland
Tel.: +499074 41-0
E-Mail: shop@gruenbeck.de
- Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
MMC
Thomas Hoch
Adalbert-Stifter Straße 52
89415 Lauingen
Telefon: 0152-53144668
E-Mail: Datenschutzbeauftragter@gruenbeck.de
- Allgemeines zur Datenverarbeitung und Datenquellen
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen, wie z.B. IP-Adresse, Ihr richtiger Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum.
Informationen, die nicht direkt mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden - wie z.B. favorisierte Internetseiten oder Anzahl der Nutzer einer Seite - sind keine personenbezogenen Daten.
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung eines funktionsfähigen Online-Shops sowie zur Bestellabwicklung oder Beantwortung von Kontaktanfragen erforderlich sind.
Datenquellen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen von unseren Kunden erhalten. Zudem verarbeiten wir – soweit dies für unsere Geschäftsbeziehungen erforderlich ist – personenbezogene Daten, die uns von anderen konzernverbundenen Unternehmen berechtigt übermittelt werden.
Daten im Kundenkonto
Insofern Sie auf shop.sodajet.de ein Kundenkonto eröffnen, ist für die in dem Kundenkonto gespeicherten Daten die Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH datenschutzrechtlich verantwortlich. Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich zum Zweck der Führung des Kundenkontos und Abwicklung ihrer Geschäftsprozesse. Wenn Sie zur Nutzung ihrer Daten zu Werbezwecke eingewilligt haben, dürfen wir Ihre Daten auch für diesen Zweck verwenden.
Betrieb der Plattform shop.sodajet.de
Grünbeck ist Betreiber der Plattform shop.sodajet.de. Dies hat zur Folge, dass für die Erhebung der Daten über das Nutzungsverhalten auf der Website shop.sodajet.de (Trackingdaten) Grünbeck datenschutzrechtlich verantwortlich ist.
- Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlagen
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für spezifizierte, ausdrücklich benannte und rechtmäßige Zwecke verarbeiten und wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht in einer Weise weiterverarbeiten, die mit solchen Zwecken nicht vereinbar sind.
Ein solcher Zweck kann die Registrierung im Shop, Bestellung von Anlagen oder Dienstleistungen oder Beantwortung von Kontaktaufnahmen über den Online-Shop usw. sein.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu). Auf folgende Rechtsgrundlagen können wir uns bei der Verarbeitung personenbezogener Daten berufen:
(1) Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Die Verarbeitung von personenbezogenen Vertragsdaten erfolgt zur Durchführung von Bestellungen von Anlagen und/ oder Dienstleistungen mit unseren Kunden oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf die Anfrage hin erfolgt.
Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach dem konkreten Produkt und Service und kann unter anderem Bedarfsanalysen, Beratungen, Kauf- und Werksverträge, sowie regulatorische Anforderungen umfassen. Die weiteren Einzelheiten zu den Datenverarbeitungszwecken sind den maßgeblichen Vertragsunterlagen entnehmbar.
Unabhängig von etablierten Vertragsbeziehungen sowie dem Interesse an unseren Leistungen gehen Sie mit uns auch ein Nutzungsverhältnis durch den Besuch unseres Onlineangebotes sowie durch die Registrierung auf unserem Online-Shop ein. Die Verarbeitung der Nutzungsdaten durch den Besuch unserer Onlineangebote sowie die Verarbeitung der Daten, die in Zusammenhang mit einer Registrierung erhoben werden, sind auch durch Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO legitimiert.
(2) Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Soweit erforderlich verarbeiten wir personenbezogene Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus auch zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder von Dritten. Aufgrund der Vielzahl theoretisch denkbarer Verarbeitungskontexte sind die nachfolgenden Punkte lediglich als Auszug von praxisrelevanten Situationen zu verstehen. Genauere Auskünfte hinsichtlich Ihrer Daten können wir im Rahmen konkreter Auskunftsansprüche geben. Beispiele (kein Anspruch auf Vollständigkeit) sind die folgenden:
- Bereitstellung des Online-Shops
- Newsletter-Versand an Geschäftspartner
(3) Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung aufgrund dieser Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen. Die Einwilligung können Sie jederzeit unter der E-Mail shop@sodajet.de, Tel. 09074 41-0 oder der Grünbeck Postadresse widerrufen. Der Widerruf einer Einwilligung wirkt erst für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.
Einwilligung in die Kontaktaufnahme zu werblichen Zwecken
Durch Ihre Einwilligung in die Kontaktaufnahme zu werblichen Zwecken stimmen Sie zu, dass Sie personalisierte Informationen über Neuigkeiten, Produkte, Anwendungen, Veranstaltungen und Werbeaktionen erhalten, und damit einverstanden sind, dass Sie per E-Mail, SMS, Telefon, Push-Mitteilungen oder per Post für solche Zwecke kontaktiert werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
(4) Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Zudem unterliegen wir als Unternehmen diversen rechtlichen Verpflichtungen, das heißt gesetzlichen Anforderungen wie den Steuergesetzen sowie sonstigen regulatorischen Anforderungen. Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören unter anderem die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten sowie die Bewertung und Steuerung von Risiken im Unternehmen.
Wir sind zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die aufgrund gesetzlicher Anforderungen hin erfolgen, gesetzlich verpflichtet. Die Legitimation solcher Verarbeitungsvorgänge basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit c DSGVO in Verbindung mit der jeweiligen gesetzlichen Norm, die uns verpflichtet.
- Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Innerhalb des Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen.
Im Zuge unserer Geschäftsprozesse kann es auch erforderlich sein, dass wir Ihre Daten an unsere Niederlassungen oder Handelsvertreter(eine Übersicht unserer Niederlassungen und Handelsvertreter finden Sie hier)oder unseren vertraglich angeschlossene Partnern (https://www.sodajet.de/de/partner/) zur Bearbeitung weiterleiten.
Wenn eine Terminvereinbarung notwendig ist (z.B. bei der Inbetriebnahme, Wartung, etc.) kann es erforderlich sein, dass wir ihre Daten an Dritte weiterleiten.
Sie erlauben in diesem Fall, dass Grünbeck, ein vertraglich angeschlossener Partner von Grünbeck oder ein Fachhandwerker in der Nähe berechtigt ist, zum Zwecke der Terminvereinbarung, Kontakt per E-Mail, Telefon, Fax und SMS mit der in dem Bestellformular genannten Person aufzunehmen.
Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken Daten erhalten, wenn diese insbesondere die Vertraulichkeit und Integrität wahren. Dies können beispielweise Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen sein. Diese Dienstleister sind sogenannte AV-Dienstleister (Auftragsverarbeiter), die besonders vertraglich nach gesetzlichen Vorgaben verpflichtet sind.
Im Hinblick auf die Datenweitergabe an Empfänger außerhalb unseres Unternehmens ist zunächst zu beachten, dass wir nur erforderliche personenbezogene Daten unter Beachtung der anzuwendenden Vorschriften zum Datenschutz weitergeben. Informationen über Sie dürfen wir grundsätzlich nur weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten, Sie eingewilligt haben oder wir zur Erteilung einer Auskunft befugt sind. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten sein:
- öffentliche Stellen und Institutionen (z.B. Finanzbehörden, Strafverfolgungsbehörden, Familiengerichte, Grundbuchämter) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung,
- Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute oder vergleichbare Einrichtungen, an die wir im Rahmen der Durchführung der Geschäftsbeziehung personenbezogene Daten übermitteln (z.B. Banken, Auskunfteien),
- Gläubiger oder Insolvenzverwalter, welche im Rahmen einer Zwangsvollstreckung anfragen,
- Wirtschaftsprüfer,
- Dienstleister, die wir im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverhältnissen heranziehen
- Handelsvertreter des Unternehmens
- Partner des Unternehmens
- Speicherdauer
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten und Wahrnehmung unserer Rechte erforderlich ist.
Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren – befristete – Weiterverarbeitung ist erforderlich zu folgenden Zwecken:
- Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten aus dem Handelsgesetzbuch (HGB), der Abgabenordnung (AO) sowie dem Geldwäschegesetz (GwG). Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung und Dokumentation betragen in der Regel zwei bis zehn Jahre.
- Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist 3 Jahre beträgt.
- Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles beim Aufruf über den Browser
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
(2) Das Betriebssystem des Nutzers
(3) Den Internet-Service-Provider des Nutzers
(4) Die IP-Adresse des Nutzers
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs
(6) Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
(7) Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Verarbeitung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
- Kundenkonto
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Sie können sich auf unserem Online Shop registrieren, um zusätzliche Funktionen (z.B. Kauf von Anlagen) zu nutzen. Die Anlage des Kundenkontos ist grundsätzlich freiwillig. Ist es Ihr Wunsch Bestellungen über unseren Shop zu tätigen, ist die Eröffnung eines Kundenkontos zur Abwicklung des Vertrages zwingend erforderlich.
Folgende Daten werden von uns gespeichert:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Passwort
- Captchatext
Nach Einrichtung können Sie in Ihrem Kundenkonto die zu Ihnen gespeicherten Daten jederzeit unter „Mein Konto“ einsehen und ändern.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei der Erstellung eines Kundenkontos ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Rechtsgrundlage für die weitere Datenverarbeitung auf Grundlage gesetzlicher Vorschriften ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Dauer der Speicherung
Die Daten registrierter Nutzer speichern wir, bis das Nutzerkonto gelöscht wird. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihr Kundenkonto zu löschen. Nehmen Sie hierzu bitte Kontakt unter shop@sodajet.de mit uns auf. Bitte beachten Sie jedoch, dass damit nicht zugleich eine Löschung aller in dem Kundenkonto einsehbaren Daten erfolgt. Unterliegen die Daten gesetzliche Aufbewahrungspflichten so müssen wir Ihre Daten nach den Vorschriften speichern und können eine Löschung erst im Anschluss vornehmen.
- Kauf in unserem Online Shop
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Sie können in unserem Online Shop kostenpflichtige Waren und Dienstleistungen bestellen. Für die Bestellung und Abwicklung erheben und verarbeiten wir nachfolgende Daten:
(1) Vor- und Nachname
(2) Vollständige Anschrift
(3) E-Mail-Adresse
(4) Telefonnummer
(5) Abrechnungsdaten (je nach von uns gewährter und vom Nutzer gewählter Zahlungsart)
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei der Abwicklung von Bestellungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die Löschung erfolgt immer unter Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
- Newsletter
Auf unserer Website kann ein Newsletter abonniert werden. Die Anmeldung kann gleichzeitig mit der Anlage des Kundenkontos erfolgen. Um zu überprüfen, ob die Anmeldung zum Erhalt des Newsletters tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt ist, setzen wir das „Double-opt-in-Verfahren“ ein. Der Newsletter ist erst dann erfolgreich abonniert, wenn durch den Inhaber der E-Mail-Adresse zuvor ausdrücklich die Aktivierung des Newsletters durch Anklicken des Links aus der Bestätigungsmail getätigt wurde. Zum Nachweis protokollieren wir die Durchführung der einzelnen Stufen des Double-opt-in-Verfahrens.
Die Anmeldung zum Newsletter kann auch im Nachhinein in den Kontoeinstellungen erfolgen. Hierzu müssen Sie sich mit Ihrem Login anmelden und können anschließend unseren Newsletter abonnieren. Bei der Anlage des Kundenkontos wurde Ihre Identität bereits mit dem Double-Opt-In bestätigt, weshalb hier keine zweites Double-Opt-In bei der Aktivierung des Newsletters erfolgt.
Sie können die erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich hierzu ein entsprechender Link. Ihre Abmeldung vom Newsletter vermerken wir in unserer Datenbank. Sie können auch jederzeit das Newsletter- Abonnement in den Kontoeinstellungen widerrufen.
- Sicherheit im Online Shop
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Passwortgeschütze Kundenkonten
Sie haben die Möglichkeit auf unserem Online Shop ein Kundenkonto zu erstellen. Hierfür benötigen Sie eine E-Mail-Adresse und eins von Ihnen gewähltes Passwort. Bei Vergabe des Passworts wird ihnen unter der Passwortzeile die Sicherheitsstufe des Passworts mit „schwach/ stark“ angezeigt. Um einen größtmöglichen Schutz zu gewährleisten verwenden Sie eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und eine Mindestlänge von 8 Buchstaben. Ein wirksamer Schutz Ihrer Daten ist aber nur dann möglich, wenn Sie Ihre Zugangsdaten sicher aufbewahren und diese vor einem unberechtigten Zugriff Dritter schützen. Bei Kenntnis des Passworts Dritter oder sonstiger Faktoren, kann das Passwort jederzeit unter „Mein Konto“ geändert werden.
- Verwendung von Cookies
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unser Online Shop verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten, zu Marketingzwecken und Auswertungen sowie zur Gewährleistung von IT-Sicherheit. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
(1) Spracheinstellungen
(2) Log-In-Informationen
Kategorien
Wir unterscheiden zwischen notwendigen Cookies, die für die technischen Funktionen des Online-Angebots zwingend erforderlich sind und nicht technisch notwendige Cookies wie, Marketing- und Statistik-Cookies, die für die technische Funktion der Online-Angebote nicht zwingend erforderlich sind. Bei dem Aufruf unserer Webseite erscheint ein Cookie-Banner, in dem Sie wählen können, welche Cookies gesetzt werden.
Die Nutzung des Online-Angebots ist generell auch nur mit den notwendigen Cookies möglich.
Bitte beachten Sie, dass beim Einsatz der Tools gegebenenfalls eine Übermittlung Ihrer Daten an Empfänger außerhalb des EWR erfolgen kann. Die Datenübertragung in die USA beruht auf Standardvertragsklauseln und Einzelvereinbarungen mit unseren Partnern. Weitere Informationen finden Sie auf den unten verlinkten Datenschutzhinweisen unserer Partner.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Einsatz von notwendigen Cookies ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Einsatz von Marketing- und Statistik-Cookies ist die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung des Online Shops für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unseres Shops können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:
(1) Übernahme von Spracheinstellungen
(2) Merken von Suchbegriffen
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Die Übermittlung von Flash-Cookies lässt sich nicht über die Einstellungen des Browsers, jedoch durch Änderungen der Einstellung des Flash Players unterbinden.
Wir setzen unterschiedliche Web-Tools ein:
(1) Google AdWords Remarketing
Unsere Website nutzt die Funktionen von Google AdWords Remarketing, hiermit werben wir für diese Website in den Google-Suchergebnissen, sowie auf Dritt-Websites. Anbieter ist die Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Zu diesem Zweck setzt Google ein Cookie im Browser Ihres Endgeräts, welches automatisch mittels einer pseudonymen Cookie-ID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessensbasierte Werbung ermöglicht. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Eine darüberhinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie gegenüber Google zugestimmt haben, dass Ihr Internet- und App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die sie im Web betrachten. Sind sie in diesem Fall während des Seitenbesuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten von Google vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden.
Sie können die Setzung von Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren:
https://www.google.com/settings/ads/onweb/
Alternativ können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance unter der Internetadresse www.aboutads.info über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen. Schließlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen bezüglich Werbung und Google können Sie hier einsehen: http://www.google.com/policies/technologies/ads/
(2) Google reCaptcha
In unserem Internetauftritt setzen wir Google reCAPTCHA zur Überprüfung und Vermeidung von Interaktionen auf unserer Internetseite durch automatisierte Zugriffe, bspw. durch sog. Bots, ein.
Es handelt sich hierbei um einen Webservice des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland (nachfolgend: Google reCaptcha) nachgeladen. Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Google reCaptcha übermitteln. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google reCaptcha: https://policies.google.com/privacy
Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google reCaptcha verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren.
- YouTube-Komponenten mit erweitertem Datenschutzmodus
Auf unserer Webseite setzen wir u.U. Komponenten (Videos) des Unternehmens YouTube, einem Unternehmen der Firma Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, nachfolgend „Google“, ein.
Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option " - erweiterter Datenschutzmodus - ".
Wenn Sie eine Seite aufrufen, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt.
Laut den Angaben von YouTube werden im " - erweiterten Datenschutzmodus -" nur Daten an den YouTube-Server übermittelt, insbesondere welche unserer Internetseiten Sie besucht haben, wenn Sie das Video anschauen. Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden.
Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube werden von Google unter dem folgenden Link bereitgestellt:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
- Statistische Auswertungen
Wir nutzen statistische Informationen über die Nutzung unseres Online Angebots um es nutzerfreundlicher gestalten, Reichweitenmessungen vornehmen und Marktforschung betreiben zu können.
Zu diesem Zweck setzen wir Google Analystics als Webanalyse-Tools ein.
(1) Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Google Analytics verwendet so genannte Cookies, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Ausführliche Erläuterungen hierzu finden Sie in den Allgemeinen Informationen zu Google Analytics.
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit dem Einsatz von Google Analytics ist die Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
- Übermittlung von Daten an Transportunternehmen
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Zum Zweck der Zustellung bestellter Waren arbeiten wir mit Transportunternehmen zusammen. An diese können die folgenden Daten zum Zweck der Zustellung der bestellten Waren bzw. – insofern dies erforderlich ist - zu deren Ankündigung weitergegeben werden.
Folgende gespeicherte Daten werden an die Transportunternehmen weitergegeben:
(1) Vor- und Nachname
(2) Postadresse,
(3) E-Mail-Adresse, (z.B. für Speditionsankündigungen)
(4) Telefonnummer (z.B. für Speditionsankündigungen)
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
16. Zahlung
Die Zahlungsinformationen verarbeiten wir zum Zwecke der Zahlungsabwicklung, wenn Sie ein Produkt und/oder eine Dienstleistung über unseren Online Shop erwerben. Die Zahlungsabwicklung läuft bei uns im Haus intern.
- Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und für den Zweck der Beantwortung kurzzeitig gespeichert.
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
(1) Die IP-Adresse des Nutzers
(2) Datum und Uhrzeit der Registrierung
Für die Verarbeitung der Daten gelten die folgenden Aussagen dieser Datenschutzerklärung.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers für den Zweck der Beantwortung kurzzeitig gespeichert und ggf. gemäß Punkt 5 weitergeleitet.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, ist die Wahrung unseres berechtigten Interesses an die Kommunikation mit unseren Kunden, Interessenten und Geschäftspartner
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme und gemäß Punkt 4 zu Werbezwecken, wenn Sie uns hierzu Ihre Einwilligung gegeben haben. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Soweit die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, könnten die entsprechenden E-Mails gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen. In einem solchen Fall speichern wir die Daten entsprechend den gesetzlichen Anforderungen.
- Kundenbewertung
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit, dass Sie unsere Produkte bewerten. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und auf der Webseite veröffentlich.
Folgende Daten werden von uns gespeichert:
(1) Nickname
(2) Bewertungstext
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Mit Absenden der Bewertung willigen Sie in die Verarbeitung und Veröffentlichung der personenbezogenen Daten ein.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei der Bewertungsfunktion ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Dauer der Speicherung
Die Daten der Produktbewertung speichern wir bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Ihre personenbezogenen Daten werden bei Widerruf gelöscht.
- Datensicherheit
Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und Einhaltung der Bestimmungen der anwendbaren Datenschutzgesetze verpflichtet. Das Unternehmen trifft angemessene technische sowie organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Veränderung, Zerstörung und vor dem Zugriff unberechtigter Personen oder unberechtigte Weitergabe zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung ständig verbessert.
- Rechte der Betroffenen
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie betroffene Person i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu. Um Ihre nachfolgend aufgeführten Rechte auszuüben, können Sie sich an die in Punkt 2 angegebenen Kontaktadressen wenden.
(1) Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über alle personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir von Ihnen verarbeiten.
(2) Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie ein Recht auf Berichtigung und Ergänzung.
(3) Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern wir nicht rechtlich zur weiteren Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtet oder berechtigt sind.
(4) Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
(5) Sie haben das Recht gegen die Verarbeitung Widerspruch zu erheben, wenn die Verarbeitung auf Grund einer Interessenabwägung, so können Sie der Verarbeitung unter Angabe von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
(6) Erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder im Rahmen eines Vertrages, so haben Sie ein Recht auf Übertragung der von Ihnen bereitgestellten Daten, sofern dadurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
(7) Sofern wir Ihre Daten auf Grundlage einer Einwilligungserklärung verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die vor einem Widerruf durchgeführte Verarbeitung bleibt von dem Widerruf unberührt.
(8) Sie haben außerdem jederzeit das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Datenverarbeitung unter Verstoß gegen geltendes Recht erfolgt ist.
- Pflicht zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten
Soweit zwischen uns und Ihnen ein Vertrag besteht, müssen Sie diejenigen Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Vertragsdaten bereitstellen, die für die Aufnahme, Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung und zur Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen zu schließen, diesen auszuführen und zu beenden.
Entsprechendes gilt für den Besuch unseres Onlineangebots und die Erhebung von Nutzungsdaten. Ohne die Erhebung der Nutzungsdaten sind wir und unsere Dienstleister nicht in der Lage, Ihnen unser Onlineangebot zur Verfügung zu stellen